Seit vergangenem Jahr ist die Einfuhr von Edelhölzern nach Deutschland streng reglementiert worden, was die Instrumentenbauer aufgrund Ihrer Liebe zu den Musik-Edelhölzern sehr einschränkt. Hierzu zählt im Besonderen wegen der Optik und der Akustik das Palisanderholz, welches seit Herbst 2016 nach der Artenschutzkonferenz unter Schutz gestellt wurde.
www.bfn.de/themen/cites/arteninfos/einfuhr-von-holz-geschuetzter-arten.html
Somit verzeichnet die Branche entgegen des positiven Gesamttrends gerade im Gitarren Bereich einen spürbaren Verlust. Ferner führt diese, wenn auch dringend notwenige Schutzverordnung, zu einer Wettbewerbsverzerrung zwischen dem deutschem und dem europäischem Musikfachhandel, wo diese Reglungen lockerer fixiert und umgesetzt werden.
Wir von treeme haben schon lange den Schutz der Artenvielfalt exotischer Hölzer im Fokus. Dadurch haben wir zielgerichtet die optimale Alternative für Holz-/und Sport-Instrumente, Möbel und weiteren Edelholzprodukten gefunden.
Seit mehr als zwei Jahren arbeiten wir mit unseren Partnern zusammen, die vorher diesen gefährdeten Hölzern verarbeitet und nun die Leidenschaft zu unserem Paulowniaholz entdeckt haben. Somit schließen wir mit dem Paulownia-Holz genau diese Lücke, um weiterhin schönes Holzdesign mit seiner Funktionalität für unsere Produkte vereinen zu können.


Newsletter-Anmeldung
Nach der Anmeldung zu unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig die neusten Entwicklungen und Informationen über das treeme-Projekt und die Green Wood International AG.